Kneif — 〈m. 1〉 Messer des Sattlers, Schusters, Gärtners [<mnddt. knip, engl. knife <germ. knibn <idg. gneibh ] * * * Kneif, der; [e]s, e [spätmhd. knīf = (Taschen , Schuster)messer, zu ↑kneifen; vgl. engl. knife = Messer] (Handw. veraltend, noch … Universal-Lexikon
Kneif — Kneif, Messer mit kurzer Klinge; bes. Messer, welches nach der Spitze zu seitwärts gebogen ist … Pierer's Universal-Lexikon
kneif — kneif·fia; … English syllables
Kneif — Kneif, der; [e]s, e (landschaftlich für [Schuster]messer); vgl. Kneip … Die deutsche Rechtschreibung
Kneif, der — Der Kneif, des es, plur. die e, ein Messer; doch nur noch in einigen Gegenden. Besonders pflegen die Schuster ihr auswärts gekrümmtes Messer den Kneif oder Schusterkneif zu nennen. Der Kneif der Gärtner hat eine einwärts gekrümmte Schneide. Anm.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tibor Kneif — Tibor/Tiburtius Kneif (* 9. Oktober 1932 in Pressburg, Bratislava) ist ein ungarischer Jurist und deutscher Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Schriften (in Auswahl) 2.1 Rechtswissenschaft … Deutsch Wikipedia
Kneifzange — Kneif·zan·ge die; eine Zange, mit der man Nägel aus dem Holz zieht … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
kneiffia — kneif·fia … English syllables
Kneifzange — Kneif|zan|ge … Die deutsche Rechtschreibung
Musikalische Soziologie — Musiksoziologie ist die Anwendung und Entwicklung Soziologischer Theorien und Methoden zur Erforschung musikalischer Umgehensweisen und Einstellungen, die als soziale Entscheidungen und Handlungen verstanden werden. Musiksoziologie versteht sich… … Deutsch Wikipedia